![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Unweit der heutigen hessischen Ortschaft Vöhl befand sich einst mit der Hünselburg eine alte keltische Fliehburg. Sie stammte aus der Spätlatènezeit und ist somit zeitlich ins erste Jahrhundert vor Christus einzuordnen. Dies ergaben Funde von Scherben und Glasperlen, die man bei Ausgrabungen in der Neuzeit entdeckt hat.
Mehr über die Geschichte der Burg, die einst als Höhenburg in Spornlage errichtet wurde, ist nicht bekannt. Vorhanden sind heute nur noch Graben- und Wallreste.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Waldecker Land
- Edersee-Region
- Rad- und Wanderwege bei Hünselburg (34516 Vöhl-Asel):
- Urwaldsteig Edersee
- Kellerwaldsteig
- Edersee-Rundweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Ederhöhenweg
- Diemel-Eder-Weg
- Ederseebahn-Radweg
- Aseler Rundweg
- Naturpark-Rundweg
- Zuwege zum Lichtenfelser Panoramaweg
- Zuwege zum Urwaldsteig